Hilfen bei Problemen mit Alkohol, Drogen, Glücksspiel und Mediennutzung
Betroffene erhalten Informationen zu der Wirkung und den Folgen von Suchtmittelkonsum, über den Suchtverlauf, über Behandlungsmöglichkeiten und Selbsthilfegruppen. Dabei kann das eigene Konsumverhalten reflektiert und ein individueller Lösungsweg entwickelt werden. Wenn nötig, wird eine qualifizierte Entzugsbehandlung vermittelt.
Falls eine ambulante oder stationäre Rehabilitation erforderlich ist, wird gemeinsam nach einer geeigneten Einrichtung gesucht. Dabei bereiten die Suchthilfen die Maßnahme vor und unterstützen, die nötigen Angelegenheiten bei der Rentenversicherung oder Krankenkasse zu regeln. Zudem helfen und begleiten sie auch im Rahmen einer Substitutionsbehandlung.
In akuten Krisensituationen sind die Suchthilfen auch kurzfristig für Betroffene da. Bei allem wird großer Wert auf Vertraulichkeit gelegt. Alle Beratungsleistungen sind kostenfrei.
Erstgespräche finden nach Vereinbarung statt.
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag: 13 bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 12.15 Uhr